Wie sie ihren padel-club kreieren

Dieser JUBO PADEL Guide soll allen, die an diesem Projekt interessiert sind und Tipps und Ratschläge brauchen, helfen, richtig zu handeln.

Wir bei JUBO PADEL verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Führung von Padel- und Sportvereinen im Allgemeinen, da diese seit Jahrzehnten zu unseren Kunden gehören. Unser Wissen teilen wir immer zu 100 % mit unseren Kunden, für die wir das JUBO PADEL-Netzwerk haben. In diesem Leitfaden finden Sie einige unserer besten Tipps und Ratschläge für die Gründung eines eigenen Padelclubs.

Setzen Sie sich Ihr Ziel

Bevor Sie Ihr Projekt starten, sollten Sie die folgenden Grundlagen berücksichtigen.

Sollte ich nur Padel anbieten? Möchte ich Padel mit einem Restaurant oder anderen Sportarten kombinieren, wie beispielsweise, einem Fitnessstudio, Fitness oder anderen sportlichen Aktivitäten, die Synergieeffekte / gegenseitigen Nutzen schaffen können? Wie kann ich Einkünfte aus all meinen Geschäftsbereichen erzielen? Bekomme ich sie?

Wofür soll mein Projekt stehen?

Was ist meine Zielgruppe?

Ist der lokale Markt groß genug für mein Projekt? Anzahl der Einwohner?

Habe oder kann ich in naher Zukunft Mitbewerber haben? Kann ich Synergien schaffen, kann ich von Mitbewerbern profitieren?

Das richtige Lokal wählen

Bei der Wahl des Lokals müssen viele Details berücksichtigt werden. Hier sind einige:

Können mich meine Kunden leicht finden? Kann man gut parken? Öffentliche Verkehrsmittel? Fahrradweg?

Wie viele Plätze möchte/kann ich haben? Die Verwaltungs- und Wartungskosten von 2 oder 6 Plätzen ähneln sich, allerdings bedeuten mehr Plätze mehr Einkünfte.

Wie teile ich das Lokal ein? Wie richte ich die Plätze an, damit sie den Normvorschriften entsprechen ohne Leerräume zu schaffen? Wo platziere ich Gemeinschafts- und Ruhebereiche? Die Cafeteria? Versammlungsräume?

Wieviel Spielraum nach oben sollten die Plätze haben? Mindestens 6 Meter, vorzugsweise 8 Meter oder mehr.

Gibt es Strom, Trinkwasser und Abwasser im Lokal? Wie wirkt sich das auf den Standort der Toiletten und Duschen aus, die ich installieren möchte? Wie ist das vorhandene Betonfundament? Es wird eine Mindestdicke von 15 cm empfohlen
Griffigkeit des Bodens? Es empfiehlt sich eine leichte Griffigkeit. Gibt es ein Gefälle? Maximal 1% Gefälle

Ist ein erheblicher Aufwand an Umbauarbeiten erforderlich, damit die Anlagen für mein Projekt geeignet sind?

Wie hoch ist die Miete? Ist das Unternehmen in der Lage alle Aufwendungen zu zahlen und dabei rentabel zu bleiben? Auch wenn Mietpreise für Padel-Plätze aufgrund zunehmenden Wettbewerbs sinken?

Wie hoch ist der maximale Mietpreis, den ich zahlen kann? Wie viel Geld muss ich sparen, um loszulegen?

Welche Lizenzen sind zur Geschäftseröffnung erforderlich?

Für den Betrieb können verschiedene Behörden erforderlich sein. Hier ist eine Liste einiger Bedingungen, die Sie überprüfen sollten:

Wenn el Padel-Court keine Überdachung hat, stuft die Behörde ihn nicht als Gebäude ein sondern als abnehmbare Installation. In diesem Fall würden lediglich Kommunalgebühren anfallen. Trotz alledem, gelten in manchen Gemeinden die Erschließung und Verglasung als Bauwerk, für die der Entwurf eines Architekten oder Ingenieurs erforderlich sind. Des weiteren ist es wichtig festzulegen, ob kommerzielle oder geschäftliche Tätigkeiten ausgeübt werden sollen. All dies hängt von der jeweiligen Gemeinde ab und muss Ihrer Stadtverwaltung gemeldet werden.

Je nach städtischem Flächennutzungsplan, unter dem das Gebäude fällt, kann die Installation durchgeführt werden oder nicht. Wenden Sie sich zunächst an den Eigentümer und dann an das Stadtplanungsamt oder die Stadtverwaltung. Schließlich müssen Sie einen Ingenieur oder Architekten beauftragen, der ein Projekt entsprechend den gesetzlichen Vorschriften verfasst, damit Sie Ihre Eröffnungsgenehmigung problemlos erhalten können.

Beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Flächen und Abstände, damit Ihr Zentrum den Vorschriften für Barrierefreiheit, Sicherheit und Notfallevakuierung entspricht. Dies ist auch für die Raumgestaltung und -nutzung von Bedeutung. Ihr Architekt oder Ingenieur wird Sie über die geltenden Vorschriften beraten können.

Einige Kommunen verlangen Umwelt- und Gesundheitsgenehmigungen  auf der Grundlage von Selbstregulierung und anderen Maßnahmen (Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Reinigung, Abfallentsorgung usw.), um eine gute Hygiene und einen guten Umweltschutz aufrechtzuerhalten.

Wirtschaftliche Aspekte

Wirtschaft ist immer ein grundlegender Faktor. Es ist wichtig die richtigen Ausgaben zu haben, um wettbewerbsfähig zu sein und auch zunehmendem Wettbewerb und sinkenden Preisen für Padelplatzmieten standzuhalten. Hier sind einige zu berücksichtigen wirtschaftliche Faktoren:

Da Miete oder Hypothek die größten Betriebskosten sind, wirken sie sich stark auf das Geschäft aus. Hinzu kommen die Fixkosten für Klimatisierung / Wasser / Strom / Gas / Steuern / Versicherung / etc.

Da die meisten Padel-Clubs heute auf Selbstbedienungsbasis arbeiten, bleibt Raum für die Kontrolle dieser Aufwendungen. Der Personalbestand kann bei steigender Platz-Nachfrage bzw. steigendem Dienstleistungsangebot vergrößert werden. Für Stoßzeiten kann auch ein privater professioneller Coach engagiert werden.

Strom ist die zweitgrößte monatliche Betriebsausgabe, aber ist recht einfach zu berechnen, da es sich um eine einkommensbezogene, variable Ausgabe handelt. Ein Beispiel: Ein Padel-Platz mit 8 LED-Projektoren von 150 W verbraucht 1,2 Kw pro Stunde. Wenn Sie den vertraglich vereinbarten Kwh-Preis kennen, können Sie die Kalkulation durchführen und diesen Preis auf die Miete für die Padel-Plätze aufschlagen.

Die Anfangsinvestition besteht aus dem Erwerb der Padel-Plätze, der Elektroinstallation (wir empfehlen immer, einen qualifizierten Elektriker zu beauftragen), der Wasserinstallation, der Renovierung der Räumlichkeiten (es sei denn, der Eigentümer kann dabei behilflich sein) und der Einrichtung (Umkleideräume, Cafeteria, Laden, Ruheraum, Versammlungsraum, Bänke, Schränke, Fernsehbildschirme, eventuell Musikanlagen usw.). Auch die Kosten für Projekt, Genehmigungen, Gemeindesteuern und die Eröffnungslizenz müssen in Betracht gezogen werden.

Alle Geräte und Anlagen müssen regelmäßig gewartet werden, um ihr einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. Sie müssen überlegen, welche Arbeiten Sie selbst erledigen können und welche Sie von einem Fachmann erledigen lassen sollten. Mit etwas Pflege halten Ihre Investitionen viel länger, und Ihre Kunden werden zufriedener sein.

Erkundigen Sie sich nach der Lebensdauer aller Geräte und Anlagen. Berechnen Sie eine Amortisationszeit und nehmen Sie den entsprechenden Anteil für die Erneuerung in das Jahresbudget auf, so dass Sie sich die Ausgaben zu gegebener Zeit problemlos leisten können.

Wie in allen Unternehmen ist die Finanzkontrolle der Weg zum Erfolg. Erstellen Sie angemessene Haushaltspläne (Jahresbudget, Einnahmen- und Ausgabenkonten, monatlicher Cashflow, Abschreibungspläne für Geräte usw.), und vergessen Sie nicht, wie wichtig es ist, dies fortlaufend zu überwachen. Verwenden Sie geeignete Instrumente, schaffen Sie einfache und effiziente Verfahren für Ihre Kontrolle.

Den richtigen Padel-Platz wählen

In diesem Bereich sind wir bei JUBO PADEL Experten … die Wahl des besten Padel-Platzes garantiert Ihnen einen größeren Spielerzustrom und eine längere Lebensdauer der Investition, unter den gleichen Bedingungen wie bei der Konkurrenz mit anderen Plätzen. Beachten Sie:

Je nach Preis, Aussehen und Funktion können Sie sich je nach Ihren Bedürfnissen zwischen verschiedenen Modellen entscheiden. Mehr über die  JUBO PADEL Padel-Plätzekönnen Sie hier lesen. Wählen Sie je nach Bedarf das richtige Modell für Ihr Sportzentrum. Der PANORAMIC-Platz ist zwar teurer und etwas empfindlicher, vermittelt aber einen offenen und spektakulären Eindruck. Der VISION-Platz (Standardplatz) ist in jeder Hinsicht stabiler und vielseitiger, für alle Spieler geeignet, leicht zu transportieren und zu installieren. Der FORTE Platz ist das klassische, robusteste und wetterfesteste Modell. Alle können im Freien aufgestellt werden, sogar mit der Möglichkeit, zusätzliche Schutzvorrichtungen und Verstärkungen einzubauen ( auch wenn die Standardplätze höchster Qualität sind und sehr gut funktionieren). 

Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Rasen: Monofilament und fibrillierte. Das Beste ist immer Monofilament, aufgrund seiner größeren Widerstandsfähigkeit, größerem Spielkomfort und geringerer Wartung. Bei Monofilament-Rasen gibt es zwei Arten von Fasern: gerade und texturierte oder gekräuselt. JUBO PADEL arbeitet mit MONDO zusammen und vertreibt und verlegt deren STX-Rasen (gerade Faser) und SUPERCOURT (texturierte oder gekräuselte Faser, offizieller WPT-Rasen), da sie die besten auf dem Markt sind und ausschließlich für Padel hergestellt werden. Vorsicht bei minderwertigen Kopien. Seien Sie kritisch und vergleichen Sie die technischen Daten (JUBO PADEL kann Ihnen dabei helfen). Qualität ist zweifelsohne ihr Geld wert. Bedenken Sie auch, wie viel Pflege Sie aufbringen wollen/können (ein guter Rasen erfordert weniger Pflege) und die Lebensdauer des Rasens (ein guter Rasen hält länger). Was garantiert Ihnen der Hersteller?

Es ist in 10 mm oder 12 mm Dicke erhältlich. In 10 mm ist es bei den Modellen VISION und FORTE häufiger zu finden. Die PANORAMIC-Plätze haben keine Säulen hinter dem Glas und es wird 12 mm starkes Glas für eine ausreichende Stabilität verwendet. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Glas der EU-Norm EN12150-1 entspricht. Das Glas muss „gehärtetes Glas“ sein, d. h. es wird zur Härtung und Sicherheit wärmebehandelt. Bei einem Bruch würde es in millimetergroße Stücke zerbrechen und die Verletzungsgefahr wäre geringer.

Wichtig ist eine Beleuchtung, die angenehmes Licht (die ideale Farbe oder Temperatur sollte etwa 4.000 Kelvin betragen) und gutes Licht (die Mindestanforderung liegt bei durchschnittlich 200 bis 750 Lux) bietet. Die neueste Generation von LED-Scheinwerfern bietet 150 Lumen pro Watt (im Vergleich zu normalen LEDs, die zwischen 100 und 130 Lumen liefern) und damit ein besseres Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Beleuchtung. Wichtig ist auch, dass das Licht nicht flackert, damit der Ball besser zu sehen ist und es bei Aufnahmen oder Übertragungen weniger Probleme gibt. Berücksichtigen Sie Energieeffizienz, um die Stromkosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Die Installation von Deckenbeleuchtung (anstelle von Lichtmasten) ist eine vorteilhafte Option.

Es steht eine Vielzahl von Zubehörteilen zur Verfügung, um die Plätze nach Kundenwunsch und -anforderung zu gestalten. Als Beispiele für Zubehör sind zu nennen: verschiedene Anzeigetafeln, Bänke, Pfosten- und Netzeinlaufschutz, Schiebetüren, zusätzliche Zinkgrundierung (vor dem Anstrich), individuell gestaltete lasergeschnittene Ecken, ausschließliche Verwendung großer WPT-Glasscheiben, Beleuchtungsmasten in verschiedenen Formen usw. Weitere Informationen zum JUBO PADEL-Zubehör finden Sie hier.

Die meisten Padel-Plätze weltweit kommen aus Spanien. Der Transport kann per Lkw oder Container (Seetransport) erfolgen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Lieferanten, ob der Transport im Preis inbegriffen ist. Achten Sie darauf, dass der Lieferant das Material schützt, damit es in einwandfreiem Zustand ankommt.

Die Installation der Plätze muss von Fachleuten durchgeführt werden, da für viele Bauausführungen Erfahrung und Kenntnisse in der Montage erforderlich sind. Auch wenn die Montage einer Metallstruktur einfach erscheint, muss sie perfekt justiert werden, wobei die millimeterfeinen Unebenheiten des Bodens korrigiert werden müssen, um Probleme bei der Verglasung und der Veredelung des Rasens unter der Struktur zu vermeiden. Möchten Sie Geld sparen und den Platz selbst aufstellen, kann JUBO PADEL Ihnen ein kleineres Team oder sogar Montagepläne zur Verfügung stellen. Die Aufbauzeit für einen hochwertigen Platz beträgt etwa drei Tage und drei Personen für Innenräume und einen zusätzlichen Tag für Außenbereiche.

Ihr Lieferant muss Ihnen zusätzliches Material für jede Komponente liefern, um die künftige Wartung der Paddel-Plätze zu erleichtern. Beispielsweise zusätzlicher Sand, Kleber, Schrauben, Dübel, LED-Projektoren, Glas usw.

Fragen Sie Ihren Lieferanten nach einem Wartungshandbuch für den von Ihnen erworbenen Platz. Sorgen Sie auch dafür, dass Sie jemanden haben, der den Platz regelmäßig warten kann, und ob der Lieferant Ihnen dabei helfen kann.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Lieferanten nach den geltenden Garantiebedingungen. Üblicherweise handelt es sich dabei um unterschiedliche Garantien, je nachdem, welche Platzteile betroffen sind. Die Garantie auf die Konstruktion beträgt gewöhnlich 3 Jahre und mehr. Auf das Glas gibt es im Allgemeinen keine Garantie, da sie von „äußeren Umständen“ abhängt. Die Garantie für den Rasen variiert ebenfalls je nach Rasenqualität sowie für die Beleuchtung.

Wichtige Dinge, die zu bedenken sind

Padel-Aktivitäten aufzubauen und zu betreiben ist ziemlich neu ( nicht in Spanien oder Argentinien), aber mit zunehmendem Wachstum des Padel-Sports wächst auch die Erfahrung, die Entwicklung und das Lernen, so auch bei JUBO PADEL, das seit 1998 Padel-Plätze herstellt und installiert und mehr als 1500 Plätze gebaut hat. Hier sind einige Tipps und Anregungen:

Es ist wichtig, sich über den Transport der Plätze zum Installationsort Gedanken zu machen und zu planen. Es ist eine Öffnung/Tür von mindestens 3,5 x 3,5 m erforderlich (besser, wenn der Lkw direkt zum Installationssort fahren kann). Sobald die Plätze an Ihrem Installationsort entladen sind, können Sie die Öffnung oder Tür verkleinern, obwohl Sie immer eine künftige Wartung oder einen Austausch in Betracht ziehen sollten. Bei den meisten Lieferanten müssen Sie das Material selbst abholen, was einen Kranwagen und 4 Personen erfordert. Wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Lieferanten, um zu erfahren, was erforderlich ist. Bei JUBO PADEL erhalten Sie eine individuelle Download-Anleitung, Fotos und Videos während des Uploads und eine Anleitung mit allen praktischen Informationen vor der Installation. JUBO PADEL kann auch die Entladung übernehmen, wenn dies vertraglich vereinbart wurde.

Beachten Sie, dass alle Elektroinstallationen immer von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden müssen. Hier zu sparen, kann mittel- bis langfristig sehr teuer werden.

Denken Sie daran, die Beleuchtung unterirdisch zu den Lichtmasten der Padel Courts zu leiten (Sie können das Licht auch in der Decke installieren, wenn der Platz überdacht ist, um Vibrationen in den Scheinwerfern durch Stöße während des Spiels zu vermeiden).

Holen Sie sich Hilfe von Unternehmen, die bereits Padel-Clubs gegründet haben, sprechen Sie mit den Inhabern, lassen Sie sich von ihnen beraten, holen Sie sich Anregungen und Erfahrungen. Dieses ist auch im JUBO PADEL-Netz kostenlos verfügbar.

Schulen sind eine interessante Zielgruppe für Besuche und Tageseinnahmen. Ein Weg, einen Padel-Platz effektiver zu nutzen, ist die Installation eines verstellbaren Netzes, das sowohl für Padel als auch für Volleyball verwendet werden kann (Volleyball ist eine beliebte Schulaktivität und kann gut auf einem Padel-Platz gespielt werden). Erwägen Sie, andere Sportarten anzubieten, um Ihr Leistungsspektrum zu erweitern. Bieten Sie vormittags besondere Dienstleistungen oder Preise für Senioren, Unternehmen oder Freundesgruppen an.

Wenn Sie keinen Platz für einen weiteren Padelplatz mit Standardmaßen (20,8x10,8m) haben, dann können Sie einen Einzelpadelplatz (20,8x6,8m) aufstellen. Als technischer Platz hervorragend geeignet, beliebt bei Freunden und Paaren, da es manchmal schwierig ist, 4 Personen zusammen zu bekommen, gut geeignet für das Training von kleinen Kindern bis hin zu älteren Menschen, damit sie mit Ball, Schläger, Netz und Wänden vertraut werden.